Therapieverfahren in meiner Praxis

Ich arbeite hauptsächlich mit der Palpationsbasierten Japanischen Akupunktur in Verbindung mit der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wie Akupunktur/ Akupressur, Moxibustion (Kräuterwärme), chin. Arzneimitteltherapie, Ernährungstherapie, Tuina-Massagen und Qi-Gong.

Einen sehr hohen Stellenwert im Rahmen meiner Arbeit nimmt die palpationsbasierte japanische Akupunktur ein. Sie orientiert sich hauptsächlich an Palpationsbefunden am Körper des Patienten wie z.B. der Bauchdiagnose (Hara-Diagnose) und liefert Hinweise auf zugrundeliegende Muster, welche auf den ersten Blick oft nicht sofort ersichtlich sind. So wirkt die Behandlung tiefer und nachhaltiger, denn oftmals stören diese versteckten Muster eine anhaltende Regulation des Organismus.

Aufgrund hoher Nachfrage (und um hier auch eine Versorgungslücke in der Region zu schließen) biete ich in meiner Praxis Akupunktur nach dem NADA-Protokoll an. Diese Akupunkturmethode kann für sich alleine stehen, aber auch in Kombination mit weiteren Therapieverfahren angewandt werden.

Gerne ergänze ich den auf meine Patienten individuell abgestimmten Behandlungsplan mit passenden Methoden der Westlichen Naturheilkunde wie Heilpflanzen, Aromatherapie, Ohrakupunktur, mikrobiologischen Therapien, Bachblüten, Säure-Basen-Gleichgewicht, Atemtherapie und weiteren…

Zusätzlich biete ich in meiner Praxis die Therapeutische Frauenmassage (TFM) an. Diese ergänzt mein therapeutisches Angebot perfekt und stellt einzeln oder in Kombination mit weiteren Therapieverfahren gerade für meine Patientinnen in der Frauenheilkunde eine wertvolle Bereicherung dar.

Auf den folgenden Seiten können Sie sich einen umfassenden Überblick über die von mir angebotenen Therapieverfahren verschaffen.